Wie säubert man die LED Pflaster Luminaries?

  • Nach einer gewissen Einsatzzeit können die Leuchten mit Staub beschmutzt sein, was sich in einem Verlust an Helligkeit und Farbkraft bemerkbar macht. Dieses Problem lässt sich einfach mittels einer Plastikbürste (Mittelhart) und Wasser beheben. Bei Bedarf kann man auch etwas normale Flüssigseife anwenden. Auch die Benutzung eines Hochdruckreinigers stellt kein Problem dar. Nach dem Reinigen werden die Leuchten wieder in frischem Glanz und lebendigen Farben erstrahlen.

Ist es möglich, Leuchtelemente in einen bereits bestehenden Gehsteig zu installieren?

  • Ja, obwohl es etwas umständlich ist, ist es durchaus möglich. Man muss nur die gewünschte Anzahl von Gehsteigelementen abmontieren um die Kabeln im Kiesbett zu verlegen. Dann verbindet man alle miteinander auf einer Seite und bringt die Gehsteigelemente wieder an ihren Platz. Etwaig entstandene Zwischenräume zwischen den Gehsteigelementen kann man mit Sand füllen. Das lässt sich leicht mit einer Bürste mit Polymerborsten erledigen. In manchen Fällen wird es allerdings notwendig sein, die Leuchtsteine mit Zement zu fixieren, um den sicheren Halt der Installation zu gewährleisten. Wir hoffen, Ihnen möglichst bald einige Anleitungsbilder und –videos zur Verfügung stellen zu können.

Ist es möglich, die Leuchtelemente in einem Schwimmbecken zu installieren?

  • Ja, das ist möglich. Die Leuchtelemente sind komplett wasserdicht (IP68), halten hohem Druck stand und auch die Stromzufuhr ist sicher. Darum können sie problemlos in den Wänden oder dem Boden eines Schwimmbeckens installiert werden. Die Leuchtelemente enthalten keinerlei Metal oder andere Teile, die anfällig für Rost sind. Auch chemische Mittel, die in Schwimmbecken zum Einsatz kommen sind für die Leuchtelemente unbedenklich.

Ist es möglich, die Leuchtelemente in einer Einfahrt zu verwenden, auf der schwere Fahrzeuge (LKWs, Bagger,…) verkehren? Was hoch ist die Widerstandsfähigkeit der Leuchtelemente und welchem mechanischen Druck halten sie stand?

  • AMViS-Produkte werden aus extrem widerstandsfähigen Rohstoffen hergestellt. Aus dem Infoblatt des Herstellers lässt sich entnehmen, dass das Material einen Pressdruck von 137 MPa und einen Ziehdruck von 90 MPa aushalten kann. Das ist mehr als genug, um auch schweren Maschinen genügend Widerstand zu bieten. Dank der hohen mechanischen Widerstandsfähigkeit lassen sich unsere Leuchtsteine (und die Kopfsteinleuchten) problemlos in Einfahrten und Gehwege mit unterschiedlicher Beschaffung integrieren – Asphalt, Zement, Beton, Kies oder natürlichem Stein. Es wird jedoch nicht empfohlen, die LED leuchten Steine in Einfahrten zu installieren, wo Fahrzeuge schneller als 40 km/h fahren dürfen.

Einzelunternehmen AMVIS Vitalii Kaplunenko
Firmensitz: Am Klingental 6, 63619 Bad Orb

Telefon: +49 6052 60 500 40
Email: info (at) amvis.de

Gewerbe Anmeldung nach § 14 GewO oder § 55 c GewO vom 27.08.2018
Landeshauptstadt Wiesbaden

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE317670700